9. Oktober 2020

„Ich möcht’s einfach leiwand machen“

Es ist ein steiler Weg, bis eine 16-jährige Lehranfängerin die wesentlichen Dinge beherrscht, die man zum Zusammenarbeiten in einem kreativen Team braucht. Denn Geduld gehört für unser Team dazu.

Read more

14. September 2020

Unabhängigkeit ist einzigartige Qualitätssicherung.

CIDCOM setzt österreichweite Kampagne mit Rudi Klein für unabhängige ZiviltechnikerInnen um.

Eines der Sujets mit dem unverwechselbaren Strich von Rudi Klein #donebycidcom
CIDCOM Tasks: Impulskampagne in TV, HF, Print und Digital | Landingpage | Pressearbeit | Social Media

Wien | 14.9.2020

Die österreichischen Ziviltechnikerinnen und Ziviltechniker sind ins Visier von wirtschaftlichen Interessen Dritter geraten. Der Berufsstand sieht seine Unabhängigkeit in ernster Gefahr. Der aktuelle Gesetzesentwurf bedroht nach einem ansich schlüssigen EuGH-Urteil durch hausgemachte Übererfüllung - Gold Plating - den gesamten Berufsstand und stellt darüberhinaus einen Präzendenzfall als Angriff auf andere freie Berufe wie ÄrztInnen und AnwältInnen dar. Die Transparenz im Planungs- und Prüfwesen steht durch verschachtelte Beteiligungsmodelle auf der Kippe. 

In Rekordzeit wurde von CIDCOM gemeinsam mit den Länderkammern, allen voran die Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland in nur zwei Wochen eine bundesweite Werbe- und Infokampagne erdacht und umgesetzt – als Illustrator konnte der für seine intellektuellen Späße bekannte Zeichner Rudi Klein gewonnen werden.

Was dahinter steckt: 

Das Berufsgesetz der Ziviltechniker verstößt gemäß EuGH-Urteil gegen die Dienstleistungsrichtlinie. So weit, so gut. Mit dem nun vorliegenden heimischen Gesetzesentwurf in Begutachtung soll den Forderungen der EU-Kommission und dem EuGH-Urteil entsprochen werden - allerdings weit über das Ziel schießend („Gold Plating“), zu Lasten der Ziviltechniker und Dienstleistungsempfangenden. 

Österreichweiter Schulterschluss: Alle zt:Länderkammern begrüßen die Lösungsideen von Präsident Erich Kern, unterstützen und teilen diese Forderungen vollinhaltlich. Eine Online-Petition auf der Website des Parlaments hat bereits am ersten Tag (1.9.2020) über 500 namentliche Unterstützungen erhalten.

Die Kampagne zeigt in Print, TV, HF und digital ironisch auf, wie es ohne unabhängige ZiviltechnikerInnen sein könnte - und fordert dazu auf, die überschießenden Regelungen ebenso wie die zahlreichen Widersprüche der Gesetzesvorlage zu korrigieren, um den Berufsstand der Ziviltechniker zu retten, der Täuschung von Konsumentinnen und Konsumenten - den Dienstleistungsempfangenden - entgegen zu wirken sowie Verbraucherschutz zu gewährleisten und dem EuGH-Urteil zu entsprechen.

Die TV-Spots erzählen ironisch in 20 Sekunden, worum es geht

14. September 2020

Die Sterne von morgen. Schon heute fördern.

Die Christian Zeller Privatstiftung sponsert den neuen Eisernen Vorgang der Wiener Staatsoper

Preview: Die neue Website der Christian Zeller Privatstiftung #donebycidcom
CIDCOM Tasks: Corporate Design | Website | Event-Partnership | Presseaussendung | begleitende Kampagne Klassik & Digital | Catering-Management

Wien | 7.9.2020

Nach langem Bangen und Warten hat am 7.9.2020 der neu gestaltete Eiserne Vorhang in der Wiener Staatsoper feierlich die Bühne freigegeben und somit die neue Spielzeit endlich eröffnet. Trotz erschwerter aktueller Umstände ein bewegender Moment für wohl alle Kulturschaffenden und Kulturbegeisterten, der als symbolischer Auftakt für eine inspirierende Wiener Opern- und Theatersaison 20/21 verstanden werden kann. 

Die Präsentation des neuen Motivs fand am 7. September um 11:30 Uhr im Zuschauerraum vor einer auserlesenen Runde geladener Gäste statt – unter Wahrung der strengen Hygienevorschriften der Wiener Staatsoper durchaus eine Herausforderung für Haus und Team.

Im Haus am Ring freut man sich über die gelungene Zusammenarbeit mit der Christian Zeller Privatstiftung, die erstmals als Sponsor der Gestaltung des Eisernen Vorhangs durch das museum in progress auftritt. Den Eisernen Vorhang wird künftig ein überlebensgroßes Bildnis der Hip Hop- und Soulsängerin Mary Jane Blige zieren. Das Foto dazu stammt von der amerikanischen Medienkünstlerin Carrie Mae Weems.


Vom Hoffen, Begehren und unterschiedlichen Lebensentwürfen


In der Oper geht Schönheit von den auf der Bühne stattfindenden Aufführungen wie auch vom Bühnenbild, den Kulissen, Kostümen und den KünstlerInnen selbst aus. Die Fotografie als weitere Kunstform – hier am Eisernen Vorhang eingesetzt – zieht die klare Parallele zu der neuen Inszenierung der Madama Butterfly, treffend zu den vielschichtigen Codes des Hoffens und Begehrens im Werk ausgewählt.

Unter der neuen Leitung von Bogdan Roščić erfährt das Haus einen modernen, positiv überraschenden Spin. Der neue Eiserne Vorhang steht symbolträchtig in Bezug zum am Abend nach der Präsentation aufgeführten Werk. Lang bevor sich der „Eiserne“ hebt, verlangt das Motiv nach Auseinandersetzung mit Bild und Stück. Unter Einhaltung aller strengen, Corona bedingten Vorgaben während der mittäglichen Präsentation wurde die Wiener Kulturlandschaft um eine weitere Kunstinstallation des museum in progress bereichert.

„Vorhang auf!“ heißt es abends dann für eines der meist gespielten Werke Giacomo Puccinis: „Madama Butterfly“. Die große Hoffnung zählt als das starke, verbindende Element zwischen dem Aufstieg der Künstlerin Mary Jane Blige und der tragischen Geschichte der Madama Butterfly. Aufgewachsen in schwierigen Verhältnissen der New Yorker Bronx verlor Mary J., genau wie die Protagonistin aus dem Stück nie die Hoffnung. Allerdings fand die Geschichte für Mary J. einen wesentlich glücklicheren Ausgang – nachzulesen im Wikipediaeintrag. 

2. Juni 2020

Fördermaßnahmen für Investitionen im Online Bereich

Alle reden von Online-Shops und digitalen Verkaufs- und Marketingmaßnahmen, das CIDCOM Team bietet die Komplettlösungen für jede Unternehmensgröße.

Read more

28. Februar 2020

Die #BESTEPAUSE von café+co mit App-Bezahlung

CIDCOM konzipiert Kampagne und Loyalty-Programm für die neue Bezahllösung an den Versorgungslösungen des Branchenprimus café+co

Read more

19. Februar 2020

Shutka spielt.

Ende Dezember 2019 veröffentlichte unser Onlineredakteur Bohdan Shutka sein eigenes Solo-Album, gespielt auf seiner Bandura, diesem komplexen, raren Instrument mit bis zu 70 Saiten. Hier erfährst Du mehr über seine neue Solo-CD.

Read more

Nehmen Sie uns. Ernst.

Also ehrlich:
Unser schönes Loft liegt einfach gut. Und dass der 1er, 62er, 13A und die Badner Bahn direkt vor unserer Haustüre halten, ist auch kein Nachteil für gute Erreichbarkeit. Wir sollten hier auch noch erwähnen, dass unsere Kaffeemaschine besonders delikaten Latte Macchiatto, Espresso und Melange macht. Und wenn Sie den Heimweg auf einem unserer schicken Leih-Falträder antreten wollen, tun Sie es einfach. Denn Wiedersehen macht wirklich Freude.

CIDCOM Werbeagentur GmbH
Phorusgasse 2/9 | 1040 Wien
kontakt@cidcom.at
T. +43 (1) 406 48 14 - 0
F. +43 (1) 405 47 54

IMPRESSUM & DATENSCHUTZ 

Nehmen Sie uns. Ernst.

Also ehrlich:
Unser schönes Loft liegt einfach gut. Und dass der 1er, 62er, 13A und die Badner Bahn direkt vor unserer Haustüre halten, ist auch kein Nachteil für gute Erreichbarkeit. Wir sollten hier auch noch erwähnen, dass unsere Kaffeemaschine besonders delikaten Latte Macchiatto, Espresso und Melange macht. Und wenn Sie den Heimweg auf einem unserer schicken Leih-Falträder antreten wollen, tun Sie es einfach. Denn Wiedersehen macht wirklich Freude.

CIDCOM Werbeagentur GmbH
Wiedner Hauptstraße 78 H2/2/24
1040 Wien
kontakt@cidcom.at
T. +43 (1) 406 48 14 - 0
F. +43 (1) 405 47 54

IMPRESSUM 

facebook-logo
twitter
instagram
linkedin